Events
Weitere Kalender:
Pizza
Di 28.10.2025 20:10 - 22:10
-
TypEvents
-
OrtSanta Pizza, Wetzikon
-
Text
Gemeinsames monatliches Pizzaessen nach dem Training im Santa Pizza 😀
Offene Halle
Do 30.10.2025 18:00 - 20:00
-
TypEvents
-
OrtTurnhalle H1, Promenadengasse 5, 8001 Zürich
-
Text
Jeden letzten Donnerstag im Monat haben wir in der Kantonsschule Stadelhofen eine Offene Halle.
- Offen für Alle – egal von welchem Verein, was für ein Fechtstil, was für Waffen wie viel Erfahrung etc.
- Treffpunkt für Hadus, befreundete Fechter*innen und Interessierte
- Im Vordergrund stehen Austausch, Sparring und Spass
- Letzter Donnerstag im Monat, 18:00 – 20:00
- Turnhalle H1, Promenadengasse 5, 8001 Zürich
Tanz und Fechten - Historische Bewegungskunst
Sa 08.11.2025 -
So 09.11.2025
So 09.11.2025
-
TypEvents
-
OrtKantonsschule Hottingen
-
Text(English Text below)Vom Boden bis zur Klinge – Körpermechanik, Zentrum und Präsenz im historischen Tanz und FechtenIm Mittelpunkt dieses zweitägigen Seminars steht die Verbindung von Körpermechanik, Fokus- und Zentrumsarbeit sowie historischer Bewegungskunst. Vermittelt werden grundlegende Prinzipien der Körperarbeit mit besonderem Augenmerk auf das Zusammenspiel von Haltung, Fußarbeit und innerer Ausrichtung.Historischer Tanz dient dabei nicht nur als stilistische Grundlage, sondern macht die Rhythmik im Körper erfahrbar – als lebendige Verbindung von Taktgefühl, Bewegungsfluss und körperlicher Klarheit. Das Körperzentrum wird als motorischer und energetischer Ausgangspunkt erfahrbar, der Bewegungen trägt, führt und bündelt.Zentrumsarbeit, Präsenz und fokussierte Aufmerksamkeit bilden die Verbindungslinien zwischen Tanz und Fechten. Die körperliche Ausrichtung wird dabei stets in Beziehung zum Raum, zur Bewegung und zur Intention gesetzt – sowohl in der tänzerischen Form als auch in der kämpferischen Anwendung.Die Bewegungsprinzipien orientieren sich an historischen Quellen sowie an modernen körperpädagogischen Methoden. Im Vordergrund stehen Effizienz, Erdung und bewusste Präsenz – unabhängig vom Erfahrungsstand der Teilnehmenden.Der Workshop richtet sich an alle, die historisch inspirierte Bewegung nicht nur ausführen, sondern verkörpern wollen – mit Präzision, Bewusstsein und einem Gespür für Rhythmus und innere Kraft.Zeitplan
https://forms.gle/KYNqVZKBxv19CT7FA
---DisclaimerFrom Ground to Blade – Body Mechanics, Centering, and Presence in Historical Dance and FencingThis seminar focuses on the interplay of body mechanics, focus and centering, and historical movement practice. Core principles of body awareness are conveyed, with special attention to the relationship between posture, footwork, and internal alignment.Historical dance serves not only as an aesthetic foundation but also as a way to make rhythm within the body tangible – a living connection between timing, flow, and clarity of movement. The body’s center is experienced as both the motor and energetic source that carries, leads, and gathers movement.Centering, presence, and focused attention form the bridges between dance and fencing. Physical alignment is continually explored in relation to space, intention, and motion – in both choreographic and combative forms.The movement principles draw from historical sources as well as contemporary somatic practices. The emphasis lies on efficiency, grounding, and embodied presence – open to participants of all experience levels.This workshop is for anyone who wants to not only perform historically inspired movement, but embody it – with precision, awareness, and a strong sense of rhythm and inner power.About David PascalDavid Pascal started fencing at an early age. Later he began to study ancient fencing, being mainly interested in the French épée.In addition, he has been a student of other Japanese martial arts - kenjutsu, aikido and iaido - for some time.Currently he has focused his work on two traditions of ancient swordsmanship within Academia da Espada.The first is a general study of the French School of the late 17th and early 18th century, with authors such as La Touche, Liancour and Girard.The second line of work corresponds to the "Doctrina Mixta Española" with the author Rodríguez del Canto as the main reference. An original school of the Spanish 18th century that mixes the French, Spanish and Italian schools in a single system.In addition and in parallel to his research work, Pascal continues his training as a "flouretist".Timetable8 - 9: Hall opens
9 - 12: Sarina
12 - 13: Lunch break
13 - 16: David
16 - 17: Sparring
17 - 18: Showers / Clearing the hallRegistration